Hybridrasse
Hybridrasse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hybridrasse 
 | die Hybridrassen 
 | 
| Genitiv | der Hybridrasse 
 | der Hybridrassen 
 | 
| Dativ | der Hybridrasse 
 | den Hybridrassen 
 | 
| Akkusativ | die Hybridrasse 
 | die Hybridrassen 
 | 
Worttrennung:
- Hy·brid·ras·se, Plural: Hy·brid·ras·sen
Aussprache:
- IPA: [hyˈbʁiːtˌʁasə]
- Hörbeispiele: Hybridrasse (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Biologie, speziell Genetik: Kreuzung (genetisch), die eigenständige aber nur bedingt direkt vererbbare Merkmale hervorbringt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hybrid und Rasse
Oberbegriffe:
- [1] Rasse
Beispiele:
- [1] Oftmals werden statt Küken alter Hühnerrassen Küken von Hybridrassen verwendet, da diese in vielen Fällen einen höheren Ertrag einbringen.
- [1] „Sein Alptraum war das Entstehen einer neuen bösen Hybridrasse im Norden von Australien, hervorgebracht durch die Vermischung von Aborigines, Asiaten […]“[1]
- [1] „Küken einer Hybridrasse bringen für den Mäster den Vorteil der hohen Mastleistung und Fleischqualität.“[2]
- [1] „Fölsch hat einmal eine Schar echter Bankivahühner und eine moderne Hybridrasse frei gehalten und beide miteinander verglichen.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Albrecht Hagemann: Kleine Geschichte Australiens, München 2004 (Beck), ISBN 3406511015, Seite 103.
- Peter Rieder, Urs Egger, Stefan Flückiger: Schweizerische Agrarmärkte, Zürich 1992 (Verl. der Fachvereine), Seite 281, ISBN 372811751X.
- Stammberger, Jürgen u.a.: Bausteine zur Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt (Band 3): Erkundung der Berufswelt - Beratung ISBN 3924051321
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.