Immobilität
Immobilität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Immobilität 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Immobilität 
 | — 
 | 
| Dativ | der Immobilität 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Immobilität 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Im·mo·bi·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɪmobiliˈtɛːt], [ˈɪmobiliˌtɛːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße unbewegliches (immobiles) Verhalten zeigt
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv immobil mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Beweglichkeit, Flexibilität, Mobilität
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immobilität“
- [*] canoo.net „Immobilität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Immobilität“
- [1] Duden online „Immobilität“
Quellen:
- canoo.net „Immobilität“
- Das Ende eines Kolonialreiches: Ostafrika im Ersten Weltkrieg, Michael Pesek. Abgerufen am 7. August 2017.
- Literarische Spurensuche: Elternbilder im Schatten der NS-Vergangenheit, Ralph Gehrke. Abgerufen am 7. August 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.