Instruktor
Instruktor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Instruktor | die Instruktoren | 
| Genitiv | des Instruktors | der Instruktoren | 
| Dativ | dem Instruktor | den Instruktoren | 
| Akkusativ | den Instruktor | die Instruktoren | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- In·s·t·ruk·tor, Plural: In·s·t·ruk·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ɪnˈstʁʊktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Instruktor (Info)
- Reime: -ʊktoːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Lehrer oder Erzieher, insbesondere von einer Einzelperson
- [2] Österreich, Schweiz: Nebenform von Instrukteur
Herkunft:
- Entlehnt von lateinisch instructor → la für „Einrichter, Erbauer“[1][2]
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Instruktorin
Beispiele:
- [1]
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: Lehrer oder Erzieher, insbesondere von einer Einzelperson
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Instruktor“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Instruktor“
- [1, 2] Duden online „Instruktor“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Instruktor“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Instruktor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Instruktor“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Instruktor“ (Wörterbuchnetz), „Instruktor“ (Zeno.org)
Quellen:
- Duden online „Instruktor“, 2018
- siehe auch wissen.de unter Referenzen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.