Intellektuelle
Intellektuelle (Deutsch)
Substantiv, adjektivische Deklination, f
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Intellektuelle | Intellektuelle |
Genitiv | Intellektueller | Intellektueller |
Dativ | Intellektueller | Intellektuellen |
Akkusativ | Intellektuelle | Intellektuelle |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Intellektuelle | die Intellektuellen |
Genitiv | der Intellektuellen | der Intellektuellen |
Dativ | der Intellektuellen | den Intellektuellen |
Akkusativ | die Intellektuelle | die Intellektuellen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Intellektuelle | keine Intellektuellen |
Genitiv | einer Intellektuellen | keiner Intellektuellen |
Dativ | einer Intellektuellen | keinen Intellektuellen |
Akkusativ | eine Intellektuelle | keine Intellektuellen |
Worttrennung:
- In·tel·lek·tu·el·le, Plural: In·tel·lek·tu·el·le
Aussprache:
- IPA: [ˌɪntɛlɛktuˈɛlə], [ˌɪntɛlɛktuˈʔɛlə]
- Hörbeispiele: Intellektuelle (Info)
- Reime: -ɛlə
Bedeutungen:
- [1] geistig, künstlerisch oder schöpferisch tätige Frau
Abkürzungen:
- [1] Intell.
Herkunft:
- Substantivierung aus dem Adjektiv intellektuell
Synonyme:
- [1] oft irrtümlich verwendet: Akademikerin siehe Wikipedia
Gegenwörter:
- Antiintellektuelle
Männliche Wortformen:
- [1] Intellektueller
Beispiele:
- [1] „Intellektuelle sind in der Tat Leute, die die Macht des gesprochenen und geschriebenen Wortes handhaben, und eine Eigentümlichkeit, die sie von anderen Leuten, die das gleiche tun, unterscheidet, ist das Fehlen einer direkten Verantwortlichkeit für praktische Dinge.“ - Joseph A. Schumpeter
- [1] „Sie war eine Intellektuelle, dennoch versessen darauf, abstrakte Ideen in Leben, Theorie in Praxis zu verwandeln, wenn sich ihr dazu auch nur die leiseste Möglichkeit bot.“[1]
- [1] „Die Frau mit dem raspelkurzen blonden Haarschnitt ist gleichzeitig bürgerliche Intellektuelle und radikale Linke, eloquent, umtriebig, selbstbewusst und mit kaum zu bremsendem Tatendrang.“[2]
Wortbildungen:
- Halbintellektueller, Möchtegernintellektueller, Pseudointellektueller
Übersetzungen
[1] geistig, künstlerisch oder schöpferisch tätige Frau
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Intellektuelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Intellektuelle“
- [1] Duden online „Intellektuelle“
Quellen:
- Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 189.
- Kay Walter: Big Bang statt Knallerbse. In: Cicero. Nummer 8, August 2019, ISSN 1613-4826, Seite 59.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- In·tel·lek·tu·el·le
Aussprache:
- IPA: [ˌɪntɛlɛktuˈɛlə], [ˌɪntɛlɛktuˈʔɛlə]
- Hörbeispiele: Intellektuelle (Info)
- Reime: -ɛlə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Intellektueller
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Intellektueller
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Intellektueller
Intellektuelle ist eine flektierte Form von Intellektueller. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Intellektueller. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.