Intercity-Express
Intercity-Express (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Intercity-Express | die Intercity-Expresse | 
| Genitiv | des Intercity-Expresses | der Intercity-Expresse | 
| Dativ | dem Intercity-Express dem Intercity-Expresse | den Intercity-Expressen | 
| Akkusativ | den Intercity-Express | die Intercity-Expresse | 
Alternative Schreibweisen:
- Intercityexpress, InterCityExpress
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- In·ter·ci·ty-Ex·press, Plural: In·ter·ci·ty-Ex·pres·se
Aussprache:
- IPA: [ɪntɐˌsɪtiʔɛksˈpʁɛs]
- Hörbeispiele: Intercity-Express (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn
Abkürzungen:
- [1] ICE
Gegenwörter:
- [1] Shinkansen, TGV, Transrapid
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Eine Fahrt von Frankfurt am Main nach Mannheim im Intercity-Express (ICE) in der zweiten Klasse koste künftig ohne Ermäßigungen beispielsweise statt 25,50 Euro 26 Euro, die Fahrt von Frankfurt am Main nach Berlin 113 statt 111 Euro.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Intercity-Express“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intercity-Express“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Intercity-Express“
- [1] The Free Dictionary „Intercity-Express“
Quellen:
- Antje Blinda: Bahn fahren wird teurer. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 2. Juni 2011.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.