Iota
Iota (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Iota | die Iotas | 
| Genitiv | des Iota des Iotas | der Iotas | 
| Dativ | dem Iota | den Iotas | 
| Akkusativ | das Iota | die Iotas | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Io·ta, Plural: Io·tas
Aussprache:
- IPA: [ˈjoːta]
- Hörbeispiele: Iota (Info)
- Reime: -oːta
Bedeutungen:
- [1] neunter Buchstabe des griechischen Alphabets; entspricht dem lateinischen »i«
- [2] übertragen: das Allerkleinste, das Allergeringste
Symbole:
Herkunft:
- über gotisch jōta → got von altgriechisch ἰῶτα (iōta☆) → grc, nach der gotischen Bibelübersetzung von Matthäus 5, 18[1]
Oberbegriffe:
- [1] Buchstabe
Unterbegriffe:
- [1] Iota subscriptum, Iota adscriptum
Beispiele:
- [1]
- [2] Vermutlich wird er leider kein Iota von seiner ursprünglichen Meinung abrücken.
- [2] „Obwohl die griechische Vorlage der gotischen Bibelübersetzung gar nicht erhalten ist, lässt sie sich bis aufs Iota aus der gotischen Übersetzung rekonstruieren.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] neunter Buchstabe des griechischen Alphabets; entspricht dem lateinischen »i«
 [2] übertragen: das Allerkleinste, das Allergeringste
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Iota“
- [1] Duden online „Jota_kein_Bisschen_Buchstabe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Iota“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Iota“
Quellen:
- Duden online „Jota/Iota“
- Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 193 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.