Jazzpianist
Jazzpianist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Jazzpianist | die Jazzpianisten | 
| Genitiv | des Jazzpianisten | der Jazzpianisten | 
| Dativ | dem Jazzpianisten | den Jazzpianisten | 
| Akkusativ | den Jazzpianisten | die Jazzpianisten | 
Worttrennung:
- Jazz·pi·a·nist, Plural: Jazz·pi·a·nis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒɛːspiaˌnɪst], [ˈd͡ʒɛspiaˌnɪst]
- Hörbeispiele: Jazzpianist (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jazzmusiker, der Piano spielt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jazz und Pianist
Weibliche Wortformen:
- [1] Jazzpianistin
Oberbegriffe:
- [1] Pianist, Jazzmusiker
Beispiele:
- [1] „Wien kennt der 1922 in Laurel, Mississippi, geborene Musiker, der 1972 die Titelmusik zu Woody Allens Was Sie schon immer über Sex wissen wollten ... schrieb, gut: Hier gastierte er 1995 im Goldenen Saal des Musikvereins gemeinsam mit Jazzpianist André Previn und der inzwischen verstorbenen Bassistenlegende Ray Brown.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Jazzmusiker, der Piano spielt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jazzpianist“
- [1] Duden online „Jazzpianist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jazzpianist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jazzpianist“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jazzpianist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jazzpianist“
Quellen:
- Andreas Felber: Mundell Lowe: Swingender Senior. In: Der Standard digital. 17. April 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.