Julia
Julia (Deutsch)
Substantiv, f, Vorname
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (die) Julia | die Julias | die Julien | |||
| Genitiv | (der Julia) Julias |
der Julias | der Julien | |||
| Dativ | (der) Julia | den Julias | den Julien | |||
| Akkusativ | (die) Julia | die Julias | die Julien | |||
| siehe auch: Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Worttrennung:
- Ju·lia, Plural 1: Ju·li·as, Plural 2: Ju·li·en
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːli̯a], Plural 1: [ˈjuːli̯as], Plural 2: [ˈjuːli̯ən]
- Hörbeispiele: Julia (Info), Plural 1: —
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] J.
Herkunft:
- Julia ist lateinischen Ursprungs und die weibliche Form von Julius.[1]
Kurzformen:
- [1] Lia
Koseformen:
Namensvarianten:
Männliche Namensvarianten:
- [1] Julius
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Julia ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen.
- [1] Julia wird von Lars geliebt.
- [1] Julia liebt Lars auch.
Übersetzungen
[1] weiblicher Vorname
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Julia“
- [1] babynamespedia.com „Julia“
- [1] behindthename.com „Julia“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Julia“
- [1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Julia“, Seite 231
- [1] Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Julia“, Seite 125
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Julia“, Seite 239
- [1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3, „Julia“, Seite 62
Quellen:
- Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Julia“, Seite 239
Julia (Polnisch)
Substantiv, f, Vorname
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Julia | Julie |
| Genitiv | Julii | Julii |
| Dativ | Julii | Juliom |
| Akkusativ | Julię | Julie |
| Instrumental | Julią | Juliami |
| Lokativ | Julii | Juliach |
| Vokativ | Julio | Julie |
Worttrennung:
- Ju·lia, Plural: Ju·lie
Aussprache:
- IPA: [ˈjulʲja], Plural: [ˈjulʲjɛ]
- Hörbeispiele: Julia (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname; Julia
Herkunft:
- seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; zugrunde liegt der lateinische Name Iulia → la[1]
Koseformen:
- [1] Jula, Julcia, Julka
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu Julia1 f |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Julia“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Julia“
- [1] Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2, Seite 176–177.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „Julia“
Quellen:
- Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2, Seite 176.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.