Käsestrudel
Käsestrudel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Käsestrudel | die Käsestrudel | 
| Genitiv | des Käsestrudels | der Käsestrudel | 
| Dativ | dem Käsestrudel | den Käsestrudeln | 
| Akkusativ | den Käsestrudel | die Käsestrudel | 
Worttrennung:
- Kä·se·stru·del, Plural: Kä·se·stru·del
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛːzəˌʃtʁuːdl̩]
- Hörbeispiele: Käsestrudel (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Käse gefülltes Gebäck aus Strudelteig
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Käse und Strudel
Oberbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] mit Käse gefülltes Gebäck aus Strudelteig
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Käsestrudel “
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 172. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.
- Die transatlantische Kuchenschlacht, in: Zeit Online Aufgerufen am 3.12.2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.