Kapitular
Kapitular (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kapitular | die Kapitularien |
Genitiv | des Kapitulars | der Kapitularien |
Dativ | dem Kapitular | den Kapitularien |
Akkusativ | das Kapitular | die Kapitularien |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ka·pi·tu·lar, Plural: Ka·pi·tu·la·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˌkapituˈlaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Kapitular (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Rechtsgeschichte: Eine königliche Anordnung zur Zeit der Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen, die durch Königsboten im ganzen Reich bekannt gemacht wurden. Diese Schreiben waren in einzelne Kapitel unterteilt, was ihnen ihren Namen einbrachte
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kapitularium
Beispiele:
- [1] Das erste Kapitular „Karls des Großen »schließt sich direkt an die lange Reihe der Reformgesetze an, wiederholt zum größten Teil Bestimmungen, die bereits Karlmann im Jahre 742 erlassen hatte, ergänzt sie aber auch, indem es etwa dem Verbot des Waffentragens und der Teilnahme an Feindfahrten für Priester das allgemeinere Verbot des Blutvergießens hinzufügt, … und dehnt dann die Reformforderungen konsequent aus auf das in den früheren Kapitularien noch nicht berührte Gebiet der priesterlichen Bildung: Priester, die nicht über das Maß an Bildung verfügen, das zur Ausübung ihres Amtes erforderlich ist, sollen so lange ihres Amtes enthoben sein, bis sie sich das notwendige Wissen angeeignet haben. …“[2]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kapitularien“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitular“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Kapitularien“.
- Josef Fleckenstein, Die Bildungsreform Karls des Großen als Verwirklichung der norma rectitudinis. Bigge-Ruhr 1953, zitiert nach: Dieter Kartschoke: Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter, Seite 67 f., 3., aktualisierte Auflage, München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2000.
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kapitular | die Kapitulare |
Genitiv | des Kapitulars | der Kapitulare |
Dativ | dem Kapitular | den Kapitularen |
Akkusativ | den Kapitular | die Kapitulare |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ka·pi·tu·lar, Plural: Ka·pi·tu·la·re
Aussprache:
- IPA: [kapituˈlaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Kapitular (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] katholische Kirche: Priester, Mitglied eines Kapitels
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kapitularium
Beispiele:
- [1] „Nachdem hier Geistliche nicht mehr für das Kirchenamt geweiht wurden, empfahlen Kapitulare ausgewählte Geistliche Kapiteln oder Bischöfen zur Verleihung von Pfründen.“[2]
Übersetzungen
[1] katholische Kirche: Priester, Mitglied eines Kapitels
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kapitular“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kapitular“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitular“
- [1] Duden online „Kapitular“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Kapitular“.
- Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0, Seite 61.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.