Katastrophenalarm
Katastrophenalarm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Katastrophenalarm | die Katastrophenalarme | 
| Genitiv | des Katastrophenalarmes des Katastrophenalarms | der Katastrophenalarme | 
| Dativ | dem Katastrophenalarm dem Katastrophenalarme | den Katastrophenalarmen | 
| Akkusativ | den Katastrophenalarm | die Katastrophenalarme | 
Worttrennung:
- Ka·ta·s·t·ro·phen·alarm, Plural: Ka·ta·s·t·ro·phen·alar·me
Aussprache:
- IPA: [katasˈtʁoːfn̩ʔaˌlaʁm]
- Hörbeispiele: Katastrophenalarm (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Ruf, Signal oder Warnzeichen, das vor einem Unheil oder schwerem Unglück warnen soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Katastrophe und Alarm mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Alarm, Warnsignal, Warnzeichen
Beispiele:
- [1] Nachdem bekannt wurde, das große Mengen Cyan aus dem Tank entwichen war, wurde im gesamten Landkreis Katastrophenalarm ausgelöst.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Katastrophenalarm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katastrophenalarm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Katastrophenalarm“
- [1] The Free Dictionary „Katastrophenalarm“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.