Kehrwisch
Kehrwisch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kehrwisch | die Kehrwische | 
| Genitiv | des Kehrwischs | der Kehrwische | 
| Dativ | dem Kehrwisch | den Kehrwischen | 
| Akkusativ | den Kehrwisch | die Kehrwische | 
Worttrennung:
- Kehr·wisch, Plural: Kehr·wi·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈkeːɐ̯vɪʃ]
- Hörbeispiele: Kehrwisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch, österreichisch: kleiner Handbesen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kehren und dem Substantiv Wisch
Synonyme:
- [1] Handfeger, Kehrbesen
Gegenwörter:
- [1] Kutterschaufel
Oberbegriffe:
- [1] Besen
Beispiele:
- [1] Mir ist ein Blumentopf umgefallen, ich brauche den Kehrwisch zum Saubermachen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- Kutterschaufel und Kehrwisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.