Kellion

Kellion (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kellion die Kellien
Genitiv des Kellions der Kellien
Dativ dem Kellion den Kellien
Akkusativ das Kellion die Kellien

Worttrennung:

Kel·li·on, Plural: Kel·li·en

Aussprache:

IPA: [ˈkɛli̯ɔn]
Hörbeispiele:  Kellion (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: kleiner Wohnraum in einem Kloster, karg ausgestatteter Raum für Mönche und Nonnen
[2] Architektur: ein kleines Kloster der orthodoxen Kirche

Herkunft:

vom griechischen κέλλιον (kéllion) abgeleitet = „Wohnung eines Eremiten“, Zelle[1][2]

Synonyme:

[1] Klosterzelle
[2] Kloster

Gegenwörter:

[1] Refektorium

Oberbegriffe:

[1] Zimmer

Beispiele:

[1] Vater Nektarius lebte in seinem Kellion allein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kellion
[1, 2] Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 33: Das große Fremdwörterbuch, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 2001, ISBN 3-7653-1273-8, DNB 96088999X, „Kellion“, Seite 701

Quellen:

  1. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 3. Auflage, 6. Abdruck, Braunschweig: Vieweg & Sohn, 1914. S. 1415, Sp. 2 zeno.org
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 709.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.