Kernfamilie
Kernfamilie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kernfamilie | die Kernfamilien | 
| Genitiv | der Kernfamilie | der Kernfamilien | 
| Dativ | der Kernfamilie | den Kernfamilien | 
| Akkusativ | die Kernfamilie | die Kernfamilien | 
Worttrennung:
- Kern·fa·mi·lie, Plural: Kern·fa·mi·li·en
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛʁnfaˌmiːli̯ə]
- Hörbeispiele: Kernfamilie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Soziologie: die kleinste Zelle der Gesellschaft, bestehend aus Eltern und Kindern
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Kern und Familie
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Familie
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Kernfamilie aus dem Deutschland der 1950er und 1960er Jahre ist immer seltener anzutreffen.
- [1] Die Kernfamilie besteht zumeist aus Vater, Mutter und deren Kindern.
Übersetzungen
    
 [1] Soziologie: die kleinste Zelle der Gesellschaft, bestehend aus Eltern und Kindern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kernfamilie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kernfamilie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.