Klumpfuß

Klumpfuß (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Klumpfuß die Klumpfüße
Genitiv des Klumpfußes der Klumpfüße
Dativ dem Klumpfuß
dem Klumpfuße
den Klumpfüßen
Akkusativ den Klumpfuß die Klumpfüße

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Klumpfuss

Worttrennung:

Klump·fuß, Plural: Klump·fü·ße

Aussprache:

IPA: [ˈklʊmpˌfuːs]
Hörbeispiele:  Klumpfuß (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine Fehlbildung des Fußes
[2] Mykologie: Pilz aus der Untergattung der Schleimköpfe (Phlegmacium), der früher zu der ehemaligen Untergattung der Klumpfüße (Bulbopodium) gehörte

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Klumpen und dem Substantiv Fuß

Synonyme:

[1] (wissenschaftlich) Talipes

Oberbegriffe:

[1] Fehlbildung, Missbildung, Extremitätenfehlbildung
[2] Pilz, Speisepilz

Beispiele:

[1] „Hippolyte, der Hausknecht des Gasthofs, übernahm vom Kutscher die Zügel der Pferde und führte sie hinkend mit seinem Klumpfuß unter den Torbogen des „Goldenen Löwen“, wo sich viele Bauern ansammelten, um die Wagen zu betrachten.“[1]
[1] „Offenbar gibt es da, wie den bekannten Druckfehlerteufel, einen speziellen »Denkfehlerteufel«, über dessen Klumpfuß wir alle hin und wieder einmal stolpern.“[2]
[2] Wichtigste makroskopische Merkmale sind bei den Schleimköpfen der trockene Stiel und die meist schleimige Hutoberfläche; die Klumpfüße besitzen am unteren Stielende zudem meist eine stark ausgeprägte, oftmals deutlich gerandete Knolle.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] angeborener Klumpfuß

Wortbildungen:

[1] klumpfüßig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Klumpfuß
[2] Wikipedia-Artikel „Bulbopodium
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Klumpfuß
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klumpfuß
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlumpfuß
[2] Verzeichnis:Pilze

Quellen:

  1. Gustave Flaubert: Madame Bovary. Sittenbild aus d. Provinz. Reclam, Stuttgart 1972, ISBN 3-15-005666-7 (Universal-Bibliothek; Nr. 5666/5670a), Seite 173.
  2. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 21.
  3. Wikipedia-Artikel „Schleimköpfe“ (Stabilversion).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.