Knoblauchpille
Knoblauchpille (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Knoblauchpille 
 | die Knoblauchpillen 
 | 
| Genitiv | der Knoblauchpille 
 | der Knoblauchpillen 
 | 
| Dativ | der Knoblauchpille 
 | den Knoblauchpillen 
 | 
| Akkusativ | die Knoblauchpille 
 | die Knoblauchpillen 
 | 
Worttrennung:
- Knob·lauch·pil·le, Plural: Knob·lauch·pil·len
Aussprache:
- IPA: [ˈknoːplaʊ̯xˌpɪlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Nahrungsergänzungsmittel im Pillenformat, das die Heilwirkung des Knoblauchs beinhalten soll, aber nicht den typischen Knoblauchgeruch verursachen soll
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Pille
Beispiele:
- [1] Hätte ich eher 3 bis 4 Knoblauchpillen genommen, könnte ich auch gesund sein, aber wäre vielleicht nicht so einsam.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Knoblauchpille“
- [*] canoo.net „Knoblauchpille“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.