Kohlenfadenlampe

Kohlenfadenlampe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kohlenfadenlampe die Kohlenfadenlampen
Genitiv der Kohlenfadenlampe der Kohlenfadenlampen
Dativ der Kohlenfadenlampe den Kohlenfadenlampen
Akkusativ die Kohlenfadenlampe die Kohlenfadenlampen

Worttrennung:

Koh·len·fa·den·lam·pe, Plural: Koh·len·fa·den·lam·pen

Aussprache:

IPA: [ˈkoːlənfaːdn̩ˌlampə]
Hörbeispiele:  Kohlenfadenlampe (Info),  Kohlenfadenlampe (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Lampe mit einem aus Kohle hergestellten Glühfaden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kohlenfaden und Lampe

Synonyme:

[1] Kohlefadenlampe

Oberbegriffe:

[1] Lampe

Beispiele:

[1] Kohlefadenlampen werden auch heute noch angeboten.
[1] „1854 erfand H. Goebel die Glühlampe, und 1879 entwickelte Edison die Kohlenfadenlampe.“[1]
[1] „Bei der Suche nach dem Kaltlicht experimentierte er mit einer Schusterkugel, um die Lichtausbeute der damals neuen Kohlenfadenlampe zu verstärken.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kohlenfadenlampe“, Seite 629.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kohlenfadenlampe
[1] Duden online „Kohlenfadenlampe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Kohlenfadenlampe

Quellen:

  1. Glühlampe. Abgerufen am 12. September 2022.
  2. ORIGINAL WIENER SCHNEEKUGEL. Abgerufen am 12. September 2022.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.