Kuchenrezept
Kuchenrezept (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kuchenrezept | die Kuchenrezepte | 
| Genitiv | des Kuchenrezeptes des Kuchenrezepts | der Kuchenrezepte | 
| Dativ | dem Kuchenrezept dem Kuchenrezepte | den Kuchenrezepten | 
| Akkusativ | das Kuchenrezept | die Kuchenrezepte | 
Worttrennung:
- Ku·chen·re·zept, Plural: Ku·chen·re·zep·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːxn̩ʁeˌt͡sɛpt]
- Hörbeispiele: Kuchenrezept (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rezept, in dem die Zubereitung eines Kuchens beschrieben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kuchen und Rezept
Oberbegriffe:
- [1] Kochrezept, Rezept
Beispiele:
- [1] „Die vier Bürgermeisterkandidaten geben sich ganz unpolitisch und verraten ihr liebstes Kuchenrezept - ausgerechnet an Bäckermeister Martin Schönleben.“[1]
- [1] „Eine Anruferin meldete sich fast jeden Tag bei Waltraud Kuhlmann, auf der Suche nach neuen Kuchenrezepten, um ihren kranken Vater zu verwöhnen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Rezept, in dem die Zubereitung eines Kuchens beschrieben wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Kuchenrezept“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuchenrezept“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuchenrezept“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.