Kuhdung
Kuhdung (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kuhdung | — | 
| Genitiv | des Kuhdungs des Kuhdunges | — | 
| Dativ | dem Kuhdung dem Kuhdunge | — | 
| Akkusativ | den Kuhdung | — | 
Worttrennung:
- Kuh·dung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːˌdʊŋ]
- Hörbeispiele: Kuhdung (Info)
- Reime: -uːdʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Exkremente von Rindern, die zum Düngen verwendet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kuh und Dung
Synonyme:
- [1] Kuhmist
Oberbegriffe:
- [1] Mist
Beispiele:
- [1] „Massai färbten sich die Haut mit Ocker, durchtränkten die Haare mit Kuhdung und flochten sich lange Zöpfe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Exkremente von Rindern, die zum Düngen verwendet werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuhdung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhdung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuhdung“
- [*] The Free Dictionary „Kuhdung“
- [1] Duden online „Kuhdung“
Quellen:
- Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 42.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.