Kunststoffadditiv
Kunststoffadditiv (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kunststoffadditiv 
 | die Kunststoffadditive 
 | 
| Genitiv | des Kunststoffadditivs 
 | der Kunststoffadditive 
 | 
| Dativ | dem Kunststoffadditiv 
 | den Kunststoffadditiven 
 | 
| Akkusativ | das Kunststoffadditiv 
 | die Kunststoffadditive 
 | 
Worttrennung:
- Kunst·stoff·ad·di·tiv, Plural: Kunst·stoff·ad·di·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊnstʃtɔfʔadiˌtiːf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zusatzstoff in Polymeren zur Abschwächung unerwünschter oder zur Verstärkung erwünschter Eigenschaften
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Additiv
Synonyme:
- [1] Polymermodifikatin
Oberbegriffe:
- [1] Chemie
Unterbegriffe:
- [1] Antioxidantien/Antioxidanzien, Antistatika, optische Aufheller, Flammhemmer/Flammschutzmittel, Füllstoff, Lichtschutzmittel ,Metallsedaktivatoren, Nervonsäure, Weichmacher
- [1] Farbgranulat, Masterbatch
Beispiele:
- [1] Kunststoffadditive[1] werden den Polymeren in der Regel bei der Kunststoffverarbeitung beigemengt.
- [1] „Die in Wesseling produzierten Kunststoffadditive werden als Verarbeitungshilfen oder zur Erhöhung der Schlagfestigkeit von PVC und technischen Kunststoffen eingesetzt.“[2]
- [1] „Verarbeitungseigenschaften, mechanische Eigenschaften und die Qualität des Kunststoffes werden durch die Verwendung von BYK Kunststoffadditiven positiv beeinflusst.“[3]
- [1] „Eine Kernkompetenz der MCC-Aktivitäten liegt im Bereich der Kunststoffadditive.“[4]
- [1] „Ein drittes reibungsminderndes Kunststoffadditiv im Portfolio des Distributors ist der pulverförmige Schmierstoff Molybdändisulfid (MoS2) von Sumico, Japan, der sich vor allem für Kunststoff/Metall-Paarungen eignet, weil er sich in die Oberfläche des metallischen Gegenlaufpartners einarbeitet und diese glättet.“[5]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Übersetzungsbeispiele Kunststoffadditiv auf www.linguee.de
- [1] Kunststoffadditive Polymere (PDF; 420KB) amor.cms.hu-berlin.de
Quellen:
- Kunststoffadditive PDF; 460KB, Sinngebung lt. Seite 36) www.hu-berlin.de, abgerufen am 5. August 2015
- Evonik verkauft Kunststoffadditiv- und Plastisol-Geschäfte an KanekaPR; www.chemanager-online.com, abgerufen am 5. August 2015
- Kunststoffadditive www.polychem-group.com, abgerufen am 5. August 2015
- Kunststoffadditive www.mcc-hamburg.de, abgerufen am 5. August 2015
- Dreyplas Archiv www.dreyplas.com, abgerufen am 5. August 2015
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.