Kuriosität
Kuriosität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kuriosität | die Kuriositäten | 
| Genitiv | der Kuriosität | der Kuriositäten | 
| Dativ | der Kuriosität | den Kuriositäten | 
| Akkusativ | die Kuriosität | die Kuriositäten | 
Worttrennung:
- Ku·ri·o·si·tät, Plural: Ku·ri·o·si·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌkuʁioziˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Kuriosität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] etwas, das wegen seiner Sonderbarkeit Beachtung verdient
- [2] kein Plural: Seltsamkeit, Ungewöhnlichkeit
- [3] veraltet, kein Plural: Neugier
Herkunft:
- über mittelfranzösisch curiosité → fr (Bedeutungen 1, 2) von spätlateinisch curiositas → la „Neugier“[1]
Synonyme:
- [1] Kuriosum
- [2] Seltsamkeit, Ungewöhnlichkeit, Sonderbarkeit
- [3] Neugier, Wissbegierde
Beispiele:
- [1] „Machowskis Büro hatte sich seit seinem letzten Besuch in ein Museum der Kuriositäten verwandelt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] etwas, das wegen seiner Sonderbarkeit Beachtung verdient
| 
 | 
 [2] kein Plural: Seltsamkeit, Ungewöhnlichkeit
| 
 | 
 [3] veraltet, kein Plural: Neugier
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuriosität“
- [1, 2] Duden online „Kuriosität“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuriosität“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kuriosität“ auf wissen.de
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuriosum“
- [1] The Free Dictionary „Kuriosität“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuriosität“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuriosität“
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 129.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.