Lärmbelästigung
Lärmbelästigung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lärmbelästigung | die Lärmbelästigungen |
Genitiv | der Lärmbelästigung | der Lärmbelästigungen |
Dativ | der Lärmbelästigung | den Lärmbelästigungen |
Akkusativ | die Lärmbelästigung | die Lärmbelästigungen |
Worttrennung:
- Lärm·be·läs·ti·gung, Plural: Lärm·be·läs·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛʁmbəˌlɛstɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Lärmbelästigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Belästigung durch Lärm
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lärm und Belästigung
Synonyme:
- [1] Lärmstörung, Ruhestörung
Oberbegriffe:
- [1] Belästigung
Beispiele:
- [1] „Städtehygiene befasst sich z. B. mit der Zufuhr von Licht, Luft und Sonne zu den Wohnungen, mit der Anlage von Grünstreifen und Plätzen, mit der Beseitigung der Abwässer und Abfälle, mit Problemen der Straßenreinigung, Ungezieferbekämpfung, Lärmbelästigung, Trinkwasser- und Gesundheitskontrolle.“[1]
- [1] „In südlichen Ländern, in denen sich das Leben weniger anonym abspielt und der Hausflur stärker der Kommunikation dient, hat die Nähe zum Nachbarn einen eher positiven Stellenwert und wird seltener als Lärmbelästigung empfunden als z.B. in westeuropäischen Mietshäusern.“[2]
Übersetzungen
[1] Belästigung durch Lärm
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lärmbelästigung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lärmbelästigung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lärmbelästigung“
- [1] The Free Dictionary „Lärmbelästigung“
- [1] Duden online „Lärmbelästigung“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lärmbelästigung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lärmbelästigung“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Städtehygiene“
- Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Wohlfühlabstand“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.