LRS
LRS (Deutsch)
    
    Abkürzung, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die LRS | — | 
| Genitiv | der LRS | — | 
| Dativ | der LRS | — | 
| Akkusativ | die LRS | — | 
Aussprache:
- IPA: [ɛl ʔɛɐ̯ ˈʔɛs]
- Hörbeispiele: LRS (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] LRS ist ein geläufiges Kurzwort für Lese- und Rechtschreibschwäche.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Abkürzung, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der LRS | die LRS | 
| Genitiv | des LRS | der LRS | 
| Dativ | dem LRS | den LRS | 
| Akkusativ | den LRS | die LRS | 
Aussprache:
- IPA: [ɛl ʔɛɐ̯ ˈʔɛs]
- Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Links-Rechts-Shunt
Beispiele:
- [1] LRS ist die medizinische Abkürzung für Links-Rechts-Shunt
- [1] Patienten mit großem Links-Rechts-Shunt (LRS) zeigen ähnliche Beschwerden wie bei einem großen Ventrikelseptumdefekt.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.