Lehrerbild
Lehrerbild (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Lehrerbild | die Lehrerbilder | 
| Genitiv | des Lehrerbilds des Lehrerbildes | der Lehrerbilder | 
| Dativ | dem Lehrerbild | den Lehrerbildern | 
| Akkusativ | das Lehrerbild | die Lehrerbilder | 
Worttrennung:
- Leh·rer·bild, Plural: Leh·rer·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ˈleːʁɐˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Lehrerbild (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Art und Weise, wie ein Lehrer beziehungsweise der Beruf des Lehrers (in der Öffentlichkeit) wahrgenommen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Lehrer und Bild
Oberbegriffe:
- [1] Bild
Beispiele:
- [1] „Eine große Chance zur Reform des traditionellen Lehrerbildes der Kaiserzeit lag in den Ansätzen der Reformpädagogik.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lehrerbild“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehrerbild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lehrerbild“
Quellen:
- Herbert Gudjons: Vom Halbtagsjobber zum Schulreformer. In: didacta. Nummer 02/20, 2020, Seite 20.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.