Leindotteröl
Leindotteröl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Leindotteröl | die Leindotteröle | 
| Genitiv | des Leindotteröles des Leindotteröls | der Leindotteröle | 
| Dativ | dem Leindotteröl dem Leindotteröle | den Leindotterölen | 
| Akkusativ | das Leindotteröl | die Leindotteröle | 
Worttrennung:
- Lein·dot·ter·öl, Plural: Lein·dot·ter·öle
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯ndɔtɐˌʔøːl]
- Hörbeispiele: Leindotteröl (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus den Samen des Leindotters gewonnenes Pflanzenöl
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Leindotter und Öl
Oberbegriffe:
- [1] Pflanzenöl, Speiseöl
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] aus den Samen des Leindotters gewonnenes Pflanzenöl
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leindotteröl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leindotteröl“
Quellen:
- Andreas G. Heiss: Leindotter, Kolbenhirse: Alte Kulturpflanzen in der Steiermark neu entdecken. In: Der Standard digital. 8. Juni 2017 (URL, abgerufen am 27. August 2022).
- Raps, Oliven, Leinsamen: Kleines Einmaleins der guten Öle. Abgerufen am 27. August 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.