Leitkegel
Leitkegel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Leitkegel | die Leitkegel | 
| Genitiv | des Leitkegels | der Leitkegel | 
| Dativ | dem Leitkegel | den Leitkegeln | 
| Akkusativ | den Leitkegel | die Leitkegel | 
Worttrennung:
- Leit·ke·gel, Plural: Leit·ke·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯tˌkeːɡl̩]
- Hörbeispiele: Leitkegel (Info)
Bedeutungen:
- [1] kegelförmiger Gegenstand aus Kunststoff zur Verkehrsführung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Kegel
Synonyme:
- [1] Lübecker Hütchen, Verkehrsleitkegel, Verkehrshütchen, Pylon, in Österreich auch Haberkornhütchen, in der Schweiz auch Verkehrstöggel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Als sich nach langem Stau eine Unfallstelle als Ursache vor uns auftat, hatte die Gendarmerie die Stelle längst mit ihren Einsatzfahrzeugen und Leitkegeln abgesichert.
Übersetzungen
    
 [1] kegelförmiger Gegenstand aus Kunststoff zur Verkehrsführung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.