Liquidität
Liquidität (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Liquidität | — |
| Genitiv | der Liquidität | — |
| Dativ | der Liquidität | — |
| Akkusativ | die Liquidität | — |
Worttrennung:
- Li·qui·di·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [likvidiˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Liquidität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen zu entsprechen
- [2] Eigenschaft von Vermögensobjekten zur Rückverwandlung in Geld (Liqidierbarkeit)
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Zahlungsfähigkeit, Solvenz
- [1, 2] Flüssigkeit
Beispiele:
- [1] Der Betrieb hat eine zu geringe Liquidität.
- [1] Endlich greifen die Maßnahmen zur Erhöhung der Liquidität.
- [2] Wertpapiere haben gegenüber Grundstücken eine höhere Liquidität.
Übersetzungen
[1] Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen zu entsprechen
|
[2] Eigenschaft von Vermögensobjekten zur Rückverwandlung in Geld (Liqidierbarkeit)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Liquidität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liquidität“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Liquidität“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.