Liquor
Liquor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Liquor | die Liquores | 
| Genitiv | des Liquors | der Liquores | 
| Dativ | dem Liquor | den Liquores | 
| Akkusativ | den Liquor | die Liquores | 
Worttrennung:
- Li·quor, Plural: Li·quo·res
Aussprache:
- IPA: [ˈliːkvoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Liquor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (umgangssprachlich: Gehirnwasser) ist klar, zellarm und zirkuliert im Hohlraumsystem des Gehirns
- [2] Medizin: Flüssigkeit im Herzbeutel
- [3] Medizin: Flüssigkeit im Tertiärfollikel, in einer weiblichen Eizelle
Herkunft:
- Liquor kommt aus dem Lateinischen liquor → la und bedeutet „Flüssigkeit“ beziehungsweise „flüssiger Zustand“
Synonyme:
- [1] Liquor cerebrospinalis, Gehirnwasser, Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit
- [2] Liquor pericardii, Herzbeutelwasser, Perikardflüssigkeit
- [3] Liquor folliculi, Follikelflüssigkeit
Beispiele:
- [1] Unter dem Begriff Liquor cerebrospinalis versteht man die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
- [2] Der vom Epikard gebildet Liquor pericardii befeuchtet den Spaltraum zwischen dem viszeralen und parietalen Blatt des Herzbeutels.
- [3] Der Liquor folliculi ist eine hyluronsäurereiche Flüssigkeit, die Spalträume und Antrum folliculi füllt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Medizin: Flüssigkeit im Herzbeutel
| 
 | 
 [3] Medizin: Flüssigkeit im Tertiärfollikel, in einer weiblichen Eizelle
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.