Litoral
Litoral (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Litoral | die Litorale | 
| Genitiv | des Litorals | der Litorale | 
| Dativ | dem Litoral | den Litoralen | 
| Akkusativ | das Litoral | die Litorale | 
Worttrennung:
- Li·to·ral, Plural: Li·to·ra·le
Aussprache:
- IPA: [litoˈʁaːl]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Ökologie: der Lebensraum der ufernahen Zone von Seen und Meeren, in dem das ins Wasser fallende Licht noch für die Fotosynthese von pflanzlichen Organismen ausreicht
Herkunft:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Ökologie, Lebensraum, Biotop
Beispiele:
- [1] „Das Litoral der Seen umfaßt die Region des Ufers, in der in der Regel das Licht in einer zur Photosynthese ausreichenden Intensität noch den Untergrund erreicht …“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Litoral“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Litoral“
- [1] Duden online „Litoral“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Litoral“
- [1] Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2, Seite 321, Eintrag "Litoral"
Quellen:
- Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2, Seite 321, Eintrag "Litoral"
- Gerhard Czihak, Volker Blüm; Gerhard Czihak (Herausgeber): Biologie. Ein Lehrbuch. 3. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 1981, ISBN 3-540-09363-X, DNB 810200589, Seite 712
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.