Logismus
Logismus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Logismus | die Logismen |
Genitiv | des Logismus | der Logismen |
Dativ | dem Logismus | den Logismen |
Akkusativ | den Logismus | die Logismen |
Worttrennung:
- Lo·gis·mus, Plural: Lo·gis·men
Aussprache:
- IPA: [loˈɡɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Logismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: ein Vernunftsschluss
- [2] Philosophie, ohne Plural: eine Theorie von der logischen Ordnung und dem logischen Aufbau der Welt
Synonyme:
- [2] Logizismus
Gegenwörter:
- [2] Psychologismus
Beispiele:
- [1]
- [2] Der Logismus als Lehre besagt: Die Welt ist in sich logisch geordnet![1]
Übersetzungen
[1] Philosophie: ein Vernunftsschluss
|
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 822, Eintrag „Logismus“
- [1, 2] Duden online „Logismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Logismus“
- [2] Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel (Herausgeber): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten. 1. Auflage. Schwabe, Basel 1971-2007, ISBN 978-7-7965-0115-9, Band 5, Seite 483 f., Artikel „Logizismus“, dort auch das synonyme „Logismus“
Quellen:
- Georgi Schischkoff (Herausgeber): Philosophisches Wörterbuch / begr. von Heinrich Schmidt. Kröners Taschenausgabe, Bd. 13. 21., von Georgi Schischkoff neu bearbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1982, ISBN 3-520-01321-5, Seite 415, Eintrag „Logismus“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.