Lotfußpunkt
Lotfußpunkt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lotfußpunkt | die Lotfußpunkte | 
| Genitiv | des Lotfußpunkts des Lotfußpunktes | der Lotfußpunkte | 
| Dativ | dem Lotfußpunkt | den Lotfußpunkten | 
| Akkusativ | den Lotfußpunkt | die Lotfußpunkte | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Lotfusspunkt
Worttrennung:
- Lot·fuß·punkt, Plural: Lot·fuß·punk·te
Aussprache:
- IPA: [ˈloːtˌfuːspʊŋkt]
- Hörbeispiele: Lotfußpunkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, speziell Geometrie: Punkt auf einer Geraden, auf den das Lot von einem Punkt außerhalb der Geraden fußt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lot und Fußpunkt
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Punkt
Beispiele:
- [1] Berechnen Sie den Lotfußpunkt!
- [1] „Den Schnittpunkt dieser Lotgeraden mit der vorgegebenen Gerade [Ebene] nennt man den Lotfußpunkt L.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lotfußpunkt“
Quellen:
- Wikibooks-Buch „MathGymOS/ Analytische Geometrie/ Lage/ Abstände“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.