Männertoilette
Männertoilette (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Männertoilette | die Männertoiletten | 
| Genitiv | der Männertoilette | der Männertoiletten | 
| Dativ | der Männertoilette | den Männertoiletten | 
| Akkusativ | die Männertoilette | die Männertoiletten | 
Anmerkung zur Worttrennung:
- Das Österreichische Wörterbuch in der 43. Auflage gibt, im Gegensatz zu allen anderen Referenzen, als mögliche Worttrennung bei Toilette ausschließlich „Toi·let·te“ an.
Worttrennung:
- Män·ner·to·i·let·te, Plural: Män·ner·to·i·let·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnɐto̯aˌlɛtə], [ˈmɛnɐtoˌlɛtə]
- Hörbeispiele: Männertoilette (Info), Männertoilette (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mann und Toilette sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)
Synonyme:
- [1] Herrenklo, Herrentoilette, Herren-WC
Gegenwörter:
- [1] Damenklo, Damentoilette, Damen-WC, Frauentoilette
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Pissoir
Beispiele:
- [1] „In Männertoiletten hingegen gibt es Pissoirs.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Männertoilette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Männertoilette“
Quellen:
- Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 258.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.