Mürbteig
Mürbteig (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mürbteig | die Mürbteige | 
| Genitiv | des Mürbteigs des Mürbteiges | der Mürbteige | 
| Dativ | dem Mürbteig | den Mürbteigen | 
| Akkusativ | den Mürbteig | die Mürbteige | 
Worttrennung:
- Mürb·teig, Plural: Mürb·tei·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏʁpˌtaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Mürbteig (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Man macht einen Mürbteig, rollt ihn auf sauberem Blech zu einer runden, dünnen Platte aus, macht einen Rand darum und bäckt die Torte bei mäßiger Hitze gelbbraun.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Mürbeteig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mürbeteig“ (dort auch „Mürbteig“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mürbeteig“ (dort auch „Mürbteig“)
- [1] The Free Dictionary „Mürbteig“
- [1] Duden online „Mürbteig“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mürbteig“
Quellen:
- Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Gesellschaft, 1906, Seite 41 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.