Magellan-Pinguin
Magellan-Pinguin (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Magellan-Pinguin | die Magellan-Pinguine | 
| Genitiv | des Magellan-Pinguins | der Magellan-Pinguine | 
| Dativ | dem Magellan-Pinguin | den Magellan-Pinguinen | 
| Akkusativ | den Magellan-Pinguin | die Magellan-Pinguine | 
Worttrennung:
- Ma·gel·lan-Pin·gu·in, Plural: Ma·gel·lan-Pin·gu·i·ne
Aussprache:
- IPA: [maɡɛˈlaːnˌpɪŋɡuiːn], [maɡɛlˈjaːnˌpɪŋɡuiːn], [ˈmaɡɛljanˌpɪŋɡuiːn]
- Hörbeispiele: Magellan-Pinguin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ornithologie: mittelgroße, zur Gattung der Brillenpinguine zählende Art, die in Chile, Argentinien und auf den Falklandinseln vorkommt
Herkunft:
- benannt nach dem portugiesischen Entdecker Ferdinand Magellan
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Spheniscus magellanicus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Gesamtzahl der Magellan-Pinguine wird auf 1,3 Millionen Paare geschätzt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Magellan-Pinguin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.