Maskottchen
Maskottchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Maskottchen | die Maskottchen | 
| Genitiv | des Maskottchens | der Maskottchen | 
| Dativ | dem Maskottchen | den Maskottchen | 
| Akkusativ | das Maskottchen | die Maskottchen | 
Worttrennung:
- Mas·kott·chen, Plural: Mas·kott·chen
Aussprache:
- IPA: [masˈkɔtçən]
- Hörbeispiele: Maskottchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Figur (vor allem als Erkennungsfigur oder Glücksbringer)
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Stamm des Substantivs Maskotte mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
- Das Wort wurde im 20. Jahrhundert zu Maskotte gebildet.[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Glücksbringer, Talisman
Vergrößerungsformen:
- [1] Maskotte
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Maskottchen haben
Übersetzungen
    
 [1] Figur (vor allem als Erkennungsfigur oder Glücksbringer)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Maskottchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maskottchen“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Maskottchen“
- [1] The Free Dictionary „Maskottchen“
- [1] Duden online „Maskottchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maskottchen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Maskottchen“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Maskottchen“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Maskottchen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Maskottchen“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Maskottchen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.