Matjes
Matjes (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Matjes | die Matjes | 
| Genitiv | des Matjes | der Matjes | 
| Dativ | dem Matjes | den Matjes | 
| Akkusativ | den Matjes | die Matjes | 
Worttrennung:
- Mat·jes, Plural: Mat·jes
Aussprache:
- IPA: [ˈmatjəs]
- Hörbeispiele: Matjes (Info)
Bedeutungen:
- [1] regionale Küche: vor der Geschlechtsreife gefangener Salzhering
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert wurde niederländisch Maatjesharing → nl „Mädchenhering“, „Jungfrauenhering“ entlehnt.[1] Dazu ist Matjes ein Kurzwort (speziell: Kopfwort).
Oberbegriffe:
- [1] Salzhering
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] regionale Küche: vor der Geschlechtsreife gefangener Salzhering
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Matjes“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Matjes“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Matjes“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Matjes“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Matjes“
- [*] Duden online „Matjes“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Matjes“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Matjeshering“, Seite 604.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.