fangen
fangen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | fange | ||
du | fängst | |||
er, sie, es | fängt | |||
Präteritum | ich | fing | ||
Konjunktiv II | ich | finge | ||
Imperativ | Singular | fang! fange! | ||
Plural | fangt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefangen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fangen |
Worttrennung:
- fan·gen, Präteritum: fing, Partizip II: ge·fan·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfaŋən]
- Hörbeispiele: fangen (Info), fangen (Info)
- Reime: -aŋən
Bedeutungen:
- [1] jemanden seiner Freiheit berauben
- [2] übertragen: jemanden durch Tricks für sich gewinnen
- [3] einen zugeworfenen Gegenstand fassen und festhalten
- [4] sich fangen: seine Fassung wieder gewinnen
- [5] Jagd: ein Wildtier zur Strecke bringen, zu erlegen
- [6] Feuer fangen: etwas fängt an zu brennen
Herkunft:
- Im älteren Deutschen hieß das Verb im Präsens ursprünglich fahen und ist in dieser Form nur noch in dem Worte fähig erhalten, dessen wörtliche Bedeutung daher ist: "in der Lage, etwas zu fangen/zu fahen". Im Neudeutschen wurde es nach dem Vorbilde seines Partizipes gefangen in fangen umgeändert. Allerdings wird noch heute in einigen Mundarten des Schweizerdeutschen "foo" gesagt. Das Verb kommt vom mittelhochdeutschen vāhan, vom althochdeutschen fāhan und schließlich vom urgermanischen *fanhaną. Etymologisch verwandt ist es mit dem isländischen fá (bekommen) und dem schwedischen få → sv (bekommen).[Quellen fehlen]
Unterbegriffe:
- [*] abfangen, anfangen, auffangen, befangen, einfangen, überfangen, umfangen, unterfangen, verfangen, wegfangen
Beispiele:
- [1] Fang mich doch! Du kriegst mich ja doch nicht.
- [2] Mit diesem Trick war er nun gefangen und konnte sich wegen seiner finanziellen Abhängigkeit nicht mehr von ihm trennen.
- [3] Los! Fang jetzt den Ball!
- [4] Nach dem Wutausbruch konnte er sich jedoch fangen und meinte, dass man das Problem in einer konzertierten Aktion lösen könne.
- [5] Nachdem er Vegetarier wurde, fängt er auch zum Weiterverkauf keine Vögel mehr.
- [5] […] fünf Grizzlys [tauchen ] auf und trotten am Fluss entlang. Dann stürzen sie sich immer wieder ins Wasser, um Lachse zu fangen – wie Hunde, die Libellen jagen.[3]
- [6] Nach dem Blitzeinschlag fing der Bauernhof Flamme und brannte in kurzer Zeit lichterloh.
Redewendungen:
- sich eine fangen – eine Ohrfeige bekommen
- fang mich doch – ein Kinderspiel beziehungsweise Kinderreim
Sprichwörter:
- der frühe Vogel fängt den Wurm
- trockene Hosen fangen keine Fische
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: fangend, fangfrisch, fängisch, fangsicher, fangunsicher, gefangen
- Substantive: Fang, Fangarm, Fangball, Fangbaum, Fangboot, Fangeinrichtung, Fangeisen, Fangen, Fänger (→ Farbfänger), Fangfaden, Fangfehler, Fangflotte, Fangfrage, Fanggebiet, Fanggerät, Fanggrube, Fanggrund, Fanggürtel, Fanghaken, Fanghand, Fanghandschuh, Fangheuschrecke, Fangjagd, Fangkorb, Fangleine, Fangmesser, Fangnetz, Fangpartei, Fangpflanze, Fangplatz, Fangprämie, Fangriemen, Fangsaison, Fangschaltung, Fangschiff, Fangschluss, Fangschnur, Fangschrecke, Fangspiel, Fangvorrichtung, Fangzahn, Fangzaun, Fangzeit, Rauchfang
Übersetzungen
[1] jemanden seiner Freiheit berauben
|
[2] übertragen: jemanden durch Tricks für sich gewinnen
|
[3] einen zugeworfenen Gegenstand fassen und festhalten
|
[5] Jagd: ein Wildtier zur Strecke bringen, zu erlegen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3, 6] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fangen“
- [1, 5, 6] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „fangen“
- [1–4, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fangen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fangen“
- [1, 3, 4] The Free Dictionary „fangen“
- [1, 3, 4] Duden online „fangen“
- [1–4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „fangen“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fangen“
Quellen:
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Grizzlybär“ (Stabilversion)
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Eisvogel“ (Stabilversion)
- Hendrik Breuer: Fernreisen - Kanada - Beim Besuch der Grizzlys kann Parfüm gefährlich sein. In: Welt Online. 9. Mai 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 31. Januar 2018).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wangen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.