Mehrverbrauch
Mehrverbrauch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mehrverbrauch | die Mehrverbräuche |
Genitiv | des Mehrverbrauchs des Mehrverbrauches |
der Mehrverbräuche |
Dativ | dem Mehrverbrauch dem Mehrverbrauche |
den Mehrverbräuchen |
Akkusativ | den Mehrverbrauch | die Mehrverbräuche |
Worttrennung:
- Mehr·ver·brauch, Plural: Mehr·ver·bräu·che
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːɐ̯fɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x]
- Hörbeispiele: Mehrverbrauch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menge, die größer ist, als eine vorher definierte Menge (oft eines knappen Gutes, beispielsweise Energie, Wasser, Benzin)
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Pronomen mehr und dem Substantiv Verbrauch
Synonyme:
- [1] zusätzlicher Verbrauch, Zusatzverbrauch
Gegenwörter:
- [1] Minderverbrauch
Oberbegriffe:
- [1] Verbrauch
Beispiele:
- [1] 2020 verbrauchten wir 555 TWh elektrische Energie. 2021 verbrauchten wir 570 TWh elektrische Energie, das sind 15 TWh Mehrverbrauch an Strom.[1]
- [1] [Heizenergie:] „Da das Betriebsverhalten einer hydraulisch nicht optimierten Anlage einen gewissen Mehrverbrauch an elektrischer Energie und Brennstoff verursacht, fördert das Bundesumweltministerium eine Kampagne zum hydraulischen Abgleich.“[2]
- [1] „Die privaten Haushalte in Deutschland verbrauchen immer mehr Energie zum Wohnen.“ […] „Im Vergleich zum Jahr 2012 lag der Mehrverbrauch im Jahr 2019 sogar bei um die zehn Prozent.“[3]
- [1] [Gasmangelkrise 2022:] Hannover liegt deutlich unter dem Sparziel von 20 Prozent. Seit Jahresbeginn ist der Gasverbrauch um 14,1 Prozent gesunken - temperaturbereinigt ergibt sich allerdings ein Mehrverbrauch von 3,5 Prozent.[4]
- [1] „Mit Blick auf die Konsumgesellschaft USA, in der normalerweise ein Mehrverbrauch immer gewünscht ist, weil er ja die Wirtschaft ankurbelt, nannte Brown die Dürre auch einen Weckruf: Sie zeige, dass man eben nicht alles im Laden kaufen könne.“[5]
- [1] „Die Hersteller-Angaben zur Dosierung von Waschmittel sind oft schwer verständlich. Das kann zu einem unnötigen Mehrverbrauch führen, der höhere Kosten für Verbraucher bedeutet und die Umwelt belastet.“[6]
- [1] „»Das Minimum, wenn Sie gesundheitliche Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem oder das Immunsystem erzielen wollen, ist ein Mehrverbrauch pro Woche von circa 700 bis 1000 Kilokalorien. Das entspricht in etwa 80 Minuten Training.«“[7]
- [1] „Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff. In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin.“[8]
- [1] „»Ein Mehrverbrauch ist auch abhängig von der Fahrweise und dem Können des Fahrers«“[9] […].
- [1] „Eine Klimaanlage führt - je nach Fahrzeugmodell, Technik und Einsatzbedingungen - zu einem Mehrverbrauch von etwa 0,3 bis 1,5 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer.“[10]
- [1] „Eine eingeschaltete Klimaanlage kann im Stadtverkehr einen Mehrverbrauch von etwa 1,8 Liter pro 100 Kilometer verursachen.“[11]
- [1] „Rund 123 PS Motorenleistung hatte ein deutsches Durchschnittsauto noch im Jahr 2005, 2013 waren es dann schon 137 PS. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag (11.06.2015) mit. Daraus resultiert ein Mehrverbrauch von 3,8 Milliarden Litern Kraftstoff - kurzum: 9,5 Millionen Tonnen zusätzliche CO₂-Emissionen, die eigentlich nicht hätten sein müssen, wäre alles beim Alten geblieben.“[12]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mehrverbrauch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mehrverbrauch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mehrverbrauch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mehrverbrauch“
- [1] Duden online „Mehrverbrauch“
Quellen:
- Daten von: Stromverbrauch. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 16. Dezember 2022, abgerufen am 22. Dezember 2022.
- Wikipedia-Artikel „Hydraulischer Abgleich“ (Stabilversion)
- Dominik Bartoschek: Service: Richtig Heizen und Dämmen fürs Klima - wie geht das?. In: Südwestrundfunk. 16. August 2021 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- adaptiert von (ohne Konjunktive): Enercity in Sorge: Hannover spart zu wenig Energie. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Nicole Markwald, Wolfgang Stuflesser: Kalifornien – Der Fluch ewigen Sonnenscheins. In: Deutschlandradio. 5. August 2014 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Weltzeit, URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Waschmittel dosieren: Die Tricks der Hersteller. In: Norddeutscher Rundfunk. 30. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Lutz Kulling: Sportmuffel auf dem Vormarsch?. In: Deutsche Welle. 6. April 2009 (Redaktion: Stefan Nestler, URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Wikipedia-Artikel „Ethanol-Kraftstoff“ (Stabilversion)
- Alexander Dallmus: Spritverbrauch – Automatik oder Schaltung. In: Bayerischer Rundfunk. 4. Juli 2022 (Aussage von Maximilian Bauer, Referent für Fahrzeugtechnik ADAC, URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Explodierende Ölpreise – Zehn clevere Tricks, um Sprit zu sparen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 13. Juli 2022 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Service Auto – Hohe Spritpreise - benzinsparend Auto fahren. In: Bayerischer Rundfunk. 17. März 2022 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
- Wissen & Umwelt – Geländewagen erhöhen CO₂-Bilanz. In: Deutsche Welle. 12. Juni 2015 (Themenseite: Klimawandel, URL, abgerufen am 22. Dezember 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.