Metaphysiker
Metaphysiker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Metaphysiker | die Metaphysiker | 
| Genitiv | des Metaphysikers | der Metaphysiker | 
| Dativ | dem Metaphysiker | den Metaphysikern | 
| Akkusativ | den Metaphysiker | die Metaphysiker | 
Worttrennung:
- Me·ta·phy·si·ker, Plural: Me·ta·phy·si·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːtaˌfyːzɪkɐ], [metaˈfyːzɪkɐ]
- Hörbeispiele: Metaphysiker (Info), Metaphysiker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Philosoph, der sich mit der theoretischen Philosophie, der Metaphysik, beschäftigt
Weibliche Wortformen:
- [1] Metaphysikerin
Oberbegriffe:
- [1] Philosoph
Beispiele:
- [1] Ein bekannter Metaphysiker war der Philosoph Immanuel Kant.
- [1] „Der junge Studiosus wagte es, sich in eine Diskussion einzuschalten, die die größten Metaphysiker der Neuzeit, Descartes und Leibniz, entzweit hatte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Philosoph, der sich mit der theoretischen Philosophie, der Metaphysik, beschäftigt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metaphysiker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Metaphysiker“
- [*] The Free Dictionary „Metaphysiker“
- [1] Duden online „Metaphysiker“
Quellen:
- Uwe Schultz: Immanuel Kant. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50659-9, Seite 70. Vorherige Ausgabe 1965.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.