Morphophonemik
Morphophonemik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Morphophonemik 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Morphophonemik 
 | — 
 | 
| Dativ | der Morphophonemik 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Morphophonemik 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Mor·pho·pho·ne·mik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [mɔʁfofoˈneːmɪk]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -eːmɪk
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: System der Morphoneme einer Sprache
Herkunft:
- [1] Kontraktion aus Morphologie und Phonemik
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Morphologie, Phonologie
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Morphophonemik befasst sich mit dem regelmäßigen phonologischen Wechsel zwischen den Allomorphen eines Morphems.
- [1] Im Deutschen ist die Auslautverhärtung ein wichtiger Gegenstand der Morphophonemik.
Wortbildungen:
- [1] morphophonemisch
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Morphophonemik“
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Morphophonemik“. ISBN 3-520-45203-0.
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Morphophonemik“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- [1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Morphophonemik“. ISBN 3-494-02050-7.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.