Myrrhe
Myrrhe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Myrrhe | die Myrrhen |
Genitiv | der Myrrhe | der Myrrhen |
Dativ | der Myrrhe | den Myrrhen |
Akkusativ | die Myrrhe | die Myrrhen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- von 1996 bis 2011: Myrre
Worttrennung:
- Myr·rhe, Plural: Myr·rhen
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏʁə]
- Hörbeispiele: Myrrhe (Info)
- Reime: -ʏʁə
Bedeutungen:
- [1] Plural selten: aus verschiedenen Bäumen des tropischen Afrika und Indien gewonnenes, wohlriechendes Gummiharz, das besonders als Mittel zum Räuchern und für Arzneien verwendet wird
Herkunft:
- über kirchenlateinisch myrrha → la aus gleichbedeutend griechisch μύρρα (myrra☆) → grc, dies aus aramäisch (mūrā), hebräisch (mōr)[1]
- mittelhochdeutsch mirre, althochdeutsch myrra (9. Jahrhundert)[2][3]
Beispiele:
- [1] „In ihrer Hand trägt sie ein goldenes Weihrauchfass aus dem der schwere Duft von Myrrhe und Weihrauch emporzusteigen scheint.“[4]
- [1] „Wieder zerrieb Asmara die Myrrhe, kochte daraus einen Tee und flößte ihn mit großer Anstrengung dem ohnmächtigen Tarik ein.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Myrrhe und Weihrauch
Wortbildungen:
- Myrrheduft, Myrrhegeruch, Myrrhenöl, Myrrhentinktur
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Myrrhe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Myrrhe“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Myrrhe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Myrrhe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Myrrhe“
- [1] The Free Dictionary „Myrrhe“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Myrrhe“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Myrrhe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Myrrhe“
- [1] Duden online „Myrrhe“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1180.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 699.
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 915.
- Duden online „Myrrhe“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Myrrhe“, Etymologie
- Cordula Schmitz: Kaviar Gauche zeigt, wie coole Brautmode aussieht. In: Welt Online. 19. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Februar 2012).
- Dein Herz hat tausend Fenster: Geschichten für Advent und Weihnachten, Matthias Könning. Abgerufen am 29. Mai 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.