Nachtklub
Nachtklub (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Nachtklub | die Nachtklubs | 
| Genitiv | des Nachtklubs | der Nachtklubs | 
| Dativ | dem Nachtklub | den Nachtklubs | 
| Akkusativ | den Nachtklub | die Nachtklubs | 
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Nacht·klub, Plural: Nacht·klubs
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtˌklʊp]
- Hörbeispiele: Nachtklub (Info)
- Reime: -axtklʊp
Bedeutungen:
- [1] gastronomischer Betrieb, der vor allem des Nachts geöffnet hat und in vielen Fällen ein Unterhaltungsangebot bereithält
Synonyme:
- [1] Nachtlokal
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Klub
Beispiele:
- [1] Politiker lassen sich nicht gern beim Besuch eines Nachtklubs sehen.
- [1] „Erst gegen zwei Uhr morgens konnten sie die versammelte Meute von der Unentbehrlichkeit von Literatur in einem Nachtklub überzeugen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nachtklub“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtklub“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachtklub“
Quellen:
- Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 64. Französisches Original 2014.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jachtklub
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.