Neugeborene
Neugeborene (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Neugeborene | Neugeborene |
| Genitiv | Neugeborener | Neugeborener |
| Dativ | Neugeborener | Neugeborenen |
| Akkusativ | Neugeborene | Neugeborene |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Neugeborene | die Neugeborenen |
| Genitiv | der Neugeborenen | der Neugeborenen |
| Dativ | der Neugeborenen | den Neugeborenen |
| Akkusativ | die Neugeborene | die Neugeborenen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Neugeborene | keine Neugeborenen |
| Genitiv | einer Neugeborenen | keiner Neugeborenen |
| Dativ | einer Neugeborenen | keinen Neugeborenen |
| Akkusativ | eine Neugeborene | keine Neugeborenen |
Worttrennung:
- Neu·ge·bo·re·ne, Plural: Neu·ge·bo·re·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ɡəˌboːʁənə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung von neugeboren mit dem Ableitungsmorphem -e
Männliche Wortformen:
- [1] Neugeborener
Beispiele:
- [1] „Die 52-Jährige hatte vor 19 Jahren eine Neugeborene entführt und bis zum Auffliegen der Tat als ihre eigene Tochter aufgezogen.“[1]
- [1] „Eine Neugeborene namens Wu Miaozi aus Cheng‘an, einem Kreis in der nordchinesischen Provinz Hebei, leidet an einem seltenen Feuermal: Vom Kopf über den Rücken bis zu den Beinen ist das Baby von riesigen, dunkelfarbigen Hautwucherungen bedeckt.“[2]
- [1] „Eigentlich hatte die kleine Grace April kaum eine Chance: Kurz nach ihrer Geburt wurde die Neugeborene im südafrikanischen Port Elizabeth in einem Kanalisationsschacht abgelegt, versteckt unter einer zentnerschweren Betonplatte.“[3]
- [1] „Die Neugeborene liegt auf seiner Brust.“[4]
- [1] „Wegen der heftigen Erschütterung fiel ein Stück der Zimmerdecke genau in den Korb, in dem die Neugeborene lag.“[5]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- N-TV: Mädchen 17 Jahre entführt - Kidnapperin muss zehn Jahre ins Gefängnis. 15. August 2016, abgerufen am 12. Mai 2018.
- China Internet Information Center: Nordchina: Baby leidet unter seltenem Feuermal. 12. Januar 2016, abgerufen am 12. Mai 2018.
- Brigitte: Unfassbar: Wunderbaby überlebt Entsorgung im Abwasserschacht. 16. April 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
- bento: The Rock bekommt eine Tochter – und verneigt sich vor allen Frauen. 24. April 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
- Die Universität Zürich ehrt eine Pionierin am Bundesgericht. In: NZZOnline. 28. April 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Mai 2018).
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Neu·ge·bo·re·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ɡəˌboːʁənə]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Neugeborener
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Neugeborener
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Neugeborener
| Neugeborene ist eine flektierte Form von Neugeborener. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Neugeborener. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Neu·ge·bo·re·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ɡəˌboːʁənə]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Neugeborenes
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Neugeborenes
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Neugeborenes
- Akusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Neugeborenes
| Neugeborene ist eine flektierte Form von Neugeborenes. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Neugeborenes. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.