Neugeborenes
Neugeborenes (Deutsch)
Substantiv, n, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Neugeborenes | Neugeborene |
| Genitiv | Neugeborenen | Neugeborener |
| Dativ | Neugeborenem | Neugeborenen |
| Akkusativ | Neugeborenes | Neugeborene |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das Neugeborene | die Neugeborenen |
| Genitiv | des Neugeborenen | der Neugeborenen |
| Dativ | dem Neugeborenen | den Neugeborenen |
| Akkusativ | das Neugeborene | die Neugeborenen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Neugeborenes | keine Neugeborenen |
| Genitiv | eines Neugeborenen | keiner Neugeborenen |
| Dativ | einem Neugeborenen | keinen Neugeborenen |
| Akkusativ | ein Neugeborenes | keine Neugeborenen |
Worttrennung:
- Neu·ge·bo·re·nes, Plural: Neu·ge·bo·re·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ɡəˌboːʁənəs]
- Hörbeispiele: Neugeborenes (Info)
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] Greis
Oberbegriffe:
- [1] Baby, Kleinstkind, Säugling
Unterbegriffe:
- [1] Frühgeborenes, Neugeborener m Sg., Neugeborene f Sg., reifes Neugeborenes, Reifgeborenes
Beispiele:
- [1] Cecilia steht vor Gericht, weil sie ihr Neugeborenes ausgesetzt hat.
- [1] Die Hebamme legte Peter das Neugeborene in den Arm.
- [1] Nach drei Wochen im Brutkasten konnten die Neugeborenen endlich nach Hause.
- [1] Neugeborene brauchen viel Aufmerksamkeit.
- [1] „Ich entdecke fünf oder sechs Kindergräber von Neugeborenen, mit knöchelhohen Holzgittern und einem schlichten weißen Kreuz, auf den Plastikblumen ein Plüschtier.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Neugeborene stillen, untersuchen
Wortbildungen:
- [1] Neugeborenenabteilung, Neugeborenenakne, Neugeborenenasphyxie, Neugeborenengelbsucht, Neugeborenengynäkomastie, Neugeborenenhörscreening, Neugeborenen-Hörscreening, Neugeborenenintensivstation, Neugeborenenlisteriose, Neugeborenenmedizin, Neugeborenenreflex, Neugeborenenscreening, Neugeborenenstation, Neugeborenensterblichkeit
Übersetzungen
[1] geborenes Kind bis zu einem Alter von vier Wochen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Neugeborenes“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Neugeborenes“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, „Neugeborene, das“, Seite 726
Quellen:
- Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 52.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.