Nordost
Nordost (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | (der) Nordost | — 
 | 
| Genitiv | des Nordost Nordosts | — 
 | 
| Dativ | (dem) Nordost | — 
 | 
| Akkusativ | (den) Nordost | — 
 | 
Worttrennung:
- Nord·ost, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [nɔʁtˈʔɔst]
- Hörbeispiele: Nordost (Info)
- Reime: -ɔst
Bedeutungen:
- [1] ohne Artikel, Kurzform: für die Nebenhimmelsrichtung Nordosten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südwest gegenüber und zwischen Nord und Ost liegt
- [2] mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordosten
- [3] Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
- [4] Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
Abkürzungen:
- [1] NO
Herkunft:
- aus den Substantiven Nord und Ost zusammengesetzt
Synonyme:
- [1] Nordosten
Gegenwörter:
- [1, 2] Südwest
Oberbegriffe:
- [1] Nebenhimmelsrichtung
- [2] Luftstrom
Unterbegriffe:
- [2] Nordostwind, Nordoststurm, Nordostorkan
Beispiele:
- [1] „Kurs Nordost!“ befahl der Kapitän.
- [2] Seit Abend weht ein kräftiger Nordost.
- [3] Nordostchina, Nordostdeutschland, Nordosteuropa, Nordostjapan, Nordost-Passage
- [4] Im Wohngebiet Nordost hat es gestern gebrannt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- nordöstlich, Nordnordost, Ostnordost
- nordostdeutsch, Nordostdeutschland, Nordostafrika, Nordostamerika, Nordostatlantik, Nordostasien, Nordostaustralien, Nordosteuropa, Nordostgrenze, Nordostküste, Nordostpassage
Übersetzungen
    
 [1] Kurzform: für die Nebenhimmelsrichtung Nordosten
| 
 | 
 [2] mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordosten
| 
 | 
 [3] Geografie: als Präfix in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
| 
 | 
 [4] Geografie: als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nordost“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nordost, m.“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordost“
- [1, 2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordost“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.