Oberschenkelknochen
Oberschenkelknochen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Oberschenkelknochen | die Oberschenkelknochen | 
| Genitiv | des Oberschenkelknochens | der Oberschenkelknochen | 
| Dativ | dem Oberschenkelknochen | den Oberschenkelknochen | 
| Akkusativ | den Oberschenkelknochen | die Oberschenkelknochen | 
Worttrennung:
- Ober·schen·kel·kno·chen, Plural: Ober·schen·kel·kno·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐʃɛŋkəlknɔxən]
- Hörbeispiele: Oberschenkelknochen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: einer der kräftigsten Röhrenknochen, der die knöcherne Grundlage des Oberschenkels bildet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Oberschenkel und Knochen
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Femur
Gegenwörter:
- [1] Unterschenkelknochen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Größe einer Person gleicht ungefähr zwei zwei-dritteln der Länge des Oberschenkelknochens, obwohl es abhängig ist, von der Rasse und dem Genus des Skelett.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberschenkelknochen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberschenkelknochen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberschenkelknochen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.