Ochsenschlepp
Ochsenschlepp (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ochsenschlepp | die Ochsenschleppe | 
| Genitiv | des Ochsenschlepps des Ochsenschleppes | der Ochsenschleppe | 
| Dativ | dem Ochsenschlepp | den Ochsenschleppen | 
| Akkusativ | den Ochsenschlepp | die Ochsenschleppe | 
Worttrennung:
- Och·sen·schlepp, Plural: Och·sen·schlep·pe
Aussprache:
- IPA: [ˈɔksn̩ˌʃlɛp]
- Hörbeispiele: Ochsenschlepp (Info)
Bedeutungen:
- [1] Österreich, Gastronomie: Schwanz eines Ochsen als Speise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ochse, Fugenelement -n und Schlepp
Synonyme:
- [1] Ochsenschwanz
Oberbegriffe:
- [1] Schwanz
Beispiele:
- [1] Geschmorter Ochsenschlepp gilt als Klassiker der römischen Küche.
Wortbildungen:
- [1] Ochsenschleppsuppe
Übersetzungen
    
 [1] Österreich, Gastronomie: Schwanz eines Ochsen als Speise
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ochsenschwanz“
- [1] Duden online „Ochsenschlepp“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 507.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ochsenschlepp“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ochsenschlepp“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ochsenschlepp“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.