Otterhund
Otterhund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Otterhund | die Otterhunde | 
| Genitiv | des Otterhundes des Otterhunds | der Otterhunde | 
| Dativ | dem Otterhund dem Otterhunde | den Otterhunden | 
| Akkusativ | den Otterhund | die Otterhunde | 
Worttrennung:
- Ot·ter·hund, Plural: Ot·ter·hun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈɔtɐˌhʊnt]
- Hörbeispiele: Otterhund (Info)
Bedeutungen:
- [1] großer, rauhaariger, hellbrauner bis schwarzer Hund einer britischen Hunderasse, die von der FCI anerkannt ist und zur Gruppe der Laufhunde gehört
- [2] veraltet: zur Jagd auf Otter, aber auch Biber, abgerichteter Hund
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Otter und Hund
Oberbegriffe:
- [1, 2] Jagdhund
- [1] Laufhund
Beispiele:
- [1] Dachs, Stein- und Baummarder, Iltis und Fischotter werden ebenso wie der früher zur Otterjagd eingesetzte Otterhund nach einem festgelegten Zeitplan gefüttert.[1]
- [2] In Flüssen, in denen es viele Otter gibt, zieht man in aller Stille große Netze quer durch den Fluß und läßt den Otter durch die Otterhunde treiben.[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] veraltet: zur Jagd auf Otter, aber auch Biber, abgerichteter Hund
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Otterhund“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Otterhund“
Quellen:
- Klaus Bötig: Lüneburger Heide. Mair Dumont Marco Polo, 2009, Seite 56 (Google Books).
- Alfred Edmund Brehm, Otto Karl Ladislaus Zur Strassen: Tierleben: allgemeine Kunde des Tierreichs. 4. Auflage. 12, Bibliographisches Institut, Leipzig 1915, Seite 370
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.