Palmwein
Palmwein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Palmwein | die Palmweine | 
| Genitiv | des Palmweines des Palmweins | der Palmweine | 
| Dativ | dem Palmwein dem Palmweine | den Palmweinen | 
| Akkusativ | den Palmwein | die Palmweine | 
Worttrennung:
- Palm·wein, Plural: Palm·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈpalmˌvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Palmwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] alkoholisches Getränk, das durch Vergären des zuckerhaltigen Saftes verschiedener Palmenarten gewonnen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Palme und dem Substantiv Wein
Synonyme:
- [1] Toddy, vergorener Palmensaft
Beispiele:
- [1] Den Basisstoff für den Palmwein gewinnt man durch Anbohren der Stämme von Palmen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Palmwein“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Palmwein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Palmwein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Palmwein“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3160, Artikel „Palmwein“
Quellen:
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3160, Artikel „Palmwein“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.