Polo
Polo (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Polo | — | 
| Genitiv | des Polos | — | 
| Dativ | dem Polo | — | 
| Akkusativ | das Polo | — | 
Worttrennung:
- Po·lo, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈpoːlo]
- Hörbeispiele: Polo (Info)
- Reime: -oːlo
Bedeutungen:
- [1] Ballsportart zu Pferd
Herkunft:
- Entlehnt aus englisch polo → en mit gleicher Bedeutung, ursprünglich aus westtibetisch polo oder pulu „Weidenwurzel“, das Material, aus dem der Poloball hergestellt wird[1]
Synonyme:
- [1] Pferdehockey, Polospiel, Reiterballspiel
Oberbegriffe:
- [1] Pferdesport, Pferdesportart, Sportart, Reitsport, Reiterspiel, Ballspiel
Beispiele:
- [1] Wenn Zeit war und die Pferde bereit, spielten sie Polo.
Wortbildungen:
- Kanupolo, Polohemd, Poloschläger, Poloshirt, Polospiel, Polospieler, Polostock, Radpolo, Wasserpolo
Übersetzungen
    
 [1] Ballsportart zu Pferd
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polo (Sport)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polo“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polo“
Quellen:
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Polo“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.